Ratgeber zur Beleuchtung Tipps & Hinweise

Das richtige Licht macht den Wohnraum erst gemütlich. Ob Hängeleuchte, Spot, Tischleuchte oder Stehleuchte: Jede Leuchtenart hat ihre Berechtigung. Ein Mix aus verschiedenen Beleuchtungselementen, sowie etwas hellere und etwas dunklere Bereiche im Zimmer sorgen für eine optimale Atmosphäre.

Die wichtigsten Lichtarten

Allgemein wird zwischen Grundlicht, Akzentlicht, Stimmungslicht und Arbeitsbeleuchtung unterschieden. Das Grundlicht ist die allgemeine Beleuchtung, im Wohnzimmer z.B. die Deckenleuchte, die den ganzen Raum erhellt. Das Akzentlicht wird auf bestimmte Zonen oder Plätze gerichtet, wie z.B. eine Pendelleuchte über dem Esstisch. Stimmungslichter sind kleinere, effektvolle Leuchten wie z.B. Spots und das Arbeitslicht ist ein zielgerichtetes, kühleres und kontrastreiches Licht, bei dem man sich gut konzentrieren kann.

Wohnzimmer

Das Wohnzimmer braucht durch seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten mehrere, idealerweise drei bis fünf Lichtquellen, die einzeln an- und auszuschalten sein sollten. Kombinieren Sie am besten eine dimmbare, großflächige Grundbeleuchtung an der Decke mit Akzentlichtern, wie z.B. einer Pendelleuchte über dem Esstisch. Mit kleinen Deko-Lichtern und Spots können Sie z.B. Bücher, Bilder oder Regalfächer in Szene setzen und für eine gemütliche Stimmung sorgen. Warme Lichtfarben sind im Wohnzimmer ideal.

Flur

Ein allgemeines Raumlicht sorgt auch hier für die nötige Grundbeleuchtung. Mit Spots und kleineren Deko-Leuchten können Sie auch hier eine größere Räumlichkeit und Gemütlichkeit schaffen. Eventuelle Treppen sollten so beleuchtet werden, dass sie keine irritierenden Schatten werfen.

Schlafzimmer

Das Grundlicht, idealerweise an der Decke, ist für die allgemeine Beleuchtung auch im Schlafzimmer ein Muss. Jeweils eine Leuchte an den Bettseiten sollte ebenfalls vorhanden sein. Sehr gut sind hierbei dimmbare Lichter um z.B. nachts gemütlich noch ein Buch lesen zu können. Achten Sie hier ebenfalls auf eine warmweiße Lichtquelle.

Allgemeine Tipps

Achten Sie bei den Leuchtmitteln auf eine Angenehme Lichtfarbe und –helligkeit.
Eine warme Lichttemperatur wirkt entspannend, kälteres Licht fördert dagegen die Konzentration und ist für den Arbeitsbereich besonders geeignet. Idealerweise ist die Leuchte dimmbar.

Blendung sollte vermieden werden.
Um die Augen zu schonen, sollte das Licht abgeschirmt sein oder auf Objekte gerichtet sein, die nicht spiegeln.

Eine weitergehende Beratung erhalten Sie in unserer Ausstellung. Gerne planen wir zusammen mit Ihnen die Einrichtung und Lichtgestaltung für Ihr Zuhause. Schauen Sie vorbei!

weitere Magazinbeiträge

schließen